Die Gesellschaft, in der wir leben, wird auch geformt von den Menschen, die sich ehrenamtlich für sie engagieren, ohne dabei auf den eigenen Vorteil zu achten. Sie stoßen wichtige Projekte an, stellen ihre Arbeitskraft zur Verfügung, füllen Lücken im Angebot, halten die Vereine am Leben und kümmern sich um die Bedürftigen.
Im Landkreis Havelland weiß man um die Bedeutung des Ehrenamts. Aus diesem Grund vergibt Landrat Roger Lewandowski einmal im Jahr die Havelländische Ehrenamtsmedaille an Einzelpersonen, die sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben und die von ihren Bürgermeistern oder von anderen Personen für die Auszeichnung vorgeschlagen wurden.
In diesem Jahr fand die Zeremonie bereits am 23. Mai im Schlossgarten von Schloss Ribbeck statt. Vor der prächtigen Kulisse des Schlosses hatte man Tische und Bänke im Freien aufgestellt. Die Ehrungen wurden auf einer Bühne vollzogen. Dabei erhielten die Geehrten eine Urkunde und eine großformatige Silbermedaille.
Landrat Roger Lewandowski, der insgesamt 67 Personen auszeichnete: „Sie sind es, die Leben retten. Sie sind es, die die Mannschaft oder den Verein zusammenhalten. Sie sind es, die den Jüngsten zu ihren sportlich größten Erfolgen verhelfen. Sie sind es, die den Menschen die schönsten Töne entlocken, die dafür sorgen, dass die Kirchen als Ort der Gemeinschaft erhalten bleiben bzw. überhaupt erst wieder begehbar gemacht werden. Sie sind es auch, die unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht vergessen. Sie sind es, die neue Nachbarn willkommen heißen. Es sind auch Sie, die die Geschichte unserer Dörfer wachhalten. Sie sind es, die der Natur eine Stimme geben. Und Sie sind es, die anderen im wahrsten Sinne des Wortes zu Höhenflügen verhelfen. Es ist mir daher ein ganz besonderes Anliegen, unsere ehrenamtlich Tätigen einmal vom Sportplatz, vom Chorraum, aus dem Feuerwehrauto, dem Segelflieger und all den Orten, an denen Sie wirken, hierher auf die Bühne zu holen, um einmal in besonderer Weise DANKE zu sagen. Ich möchte Ihnen heute gemeinsam mit Manuela Vollbrecht, der Vorsitzenden des Kreistages, die Ehrenamtsmedaille des Landkreises Havelland verleihen.“
Zu den ausgezeichneten Personen gehörten etwa Willi Thoms als Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Schönwalde-Siedlung, Rosemarie Bokowski als Gründerin und Vorsitzende des Sportvereins SV Wustermark e.V., Axel Henseleit und Sven Stiller vom SV Falkensee-Finkenkrug, Patrick Schlüter als Trainer beim SV Grün-Weiss Brieselang, Ute Krüger als Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Nauen und Karl-Heinz Arnholdt, der für sein über 20-jähriges Engagement in der Kleintierzucht im Kleintierzüchterverein D 89 Falkensee geehrt wurde. (Fotos/Text: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 148 (7/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Nauen – Ribbeck: Ode ans Ehrenamt erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.