Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Ab sofort: Marktschwärmerei Schönwalde bringt regionale Erzeuger direkt mit den Kunden zusammen!

$
0
0

Marktschwärmereien gibt es in ganz Deutschland. Sie bringen regionale Erzeuger direkt mit den Konsumenten in Kontakt. So können lange Transportwege und Plastikverpackungen vermieden werden und das Geld kommt ohne Abzüge direkt bei einem Bauern oder einer Manufaktur aus der Nachbarschaft an. Dr. Inge Schwenger vom Landgut Schönwalde fand die Idee äußerst gelungen – und gab noch im vergangenen Jahr die Gründung der Marktschwärmerei Schönwalde bekannt. (ANZEIGE)

150 Kunden sollten sich vorab online zur Idee bekennen, um die Wirtschaftlichkeit passend zum Start am 22. März zu gewährleisten. Schwenger: „Schon eine Woche vorher waren wir bei 360 Mitgliedern und einem erzielten Umsatz von 3.000 Euro – und das bei nur 75 Kunden, die sich bereits vor der Eröffnung zu einer Bestellung durchringen konnten. Die Erzeuger hätten niemals gedacht, dass dieser Standort so gut funktioniert. Aber die Menschen aus den umliegenden Dörfern, die freuen sich über einen lokalen Markt. Der ja immer auch ein Treffpunkt ist.“

Zum Start hatten bereits elf Erzeuger ihre Waren online eingestellt. Mit dabei sind so etwa Henrys Kartoffelkiste, der Hof „Stolze Kuh“, die Imkerei Sten König, die Jersey Hofmolkerei, die Luch-Gärtnerei, die Luchwirtschaft aus Kremmen, der Potsdamer Sauenhain und die Manufaktur Alpujarra Olivenöl Y Más. Inge Schwenger: „Drei weitere Erzeuger sind bereits in der Pipeline. Dazu zählt ein Fischer aus Spandau, der sogar Flußkrebse mit anbietet. Und auf unseren Schäfer Olaf Kolecki mit seinen Schaf- und Ziegenprodukten warte ich auch noch. Wir sind eigentlich sehr gut aufgestellt. Was uns jetzt noch zwingend fehlt, das ist ein Bäcker. Der könnte richtig gut Umsatz machen. Auch regionale Kaffeeröstungen oder Teeprodukte würden das Portfolio sinnvoll ergänzen.“

Ganz egal, ob frische Kräuter, Rinderfilet, Frischkäse, Quark, Vollmilch, blaue Kartoffeln, Bärlauch, Wollschwein-Schmalz oder Holunder-Apfelpunsch: Online (https://marktschwaermer.de/de/assemblies/11939) werden dem Kunden alle Produkte der teilnehmenden Erzeuger angezeigt. Per Mausklick stellt man auf diese Weise einen Warenkorb zusammen, der im Internet auch gleich bezahlt wird.

Inge Schwenger: „Mittwoch abend endet der Vorverkauf. Immer am Freitag von 15 bis 18 Uhr kommen dann die Erzeuger bei uns im Landgut Schönwalde zusammen und bringen die bestellten Waren mit. Man braucht sie nur noch abzuholen. Wichtig ist dabei, Körbe bereitzuhalten, da wir auf Plastiktüten ganz verzichten wollen. Bedeutsam ist außerdem: Die Erzeuger verzichten auf genverändertes Futter bei den Tieren und auf Insektengift bei Obst und Gemüse. Was am Freitag an die Kunden ausgeliefert wurde, stand zwei Tage vorher noch auf dem Feld. Und zwar in der Nachbarschaft. Mehr kann man für die CO2-Bilanz gar nicht tun. Da darf man auch im Sommer mal mit dem Flugzeug nach Mallorca fliegen oder einen Diesel fahren, das ist bei weitem nicht so schädlich für die Umwelt, als wenn Obst und Gemüse einmal um die halbe Welt geschippert wird. Natürlich ist der Einkauf in der Marktschwärmerei teurer als im Supermarkt. Aber ich sage gern: Hier bekommt man Lebensmittel und nicht einfach nur Nahrungsmittel.“

Wenn Markttag ist am Freitag, gibt es immer auch ein Ponyreiten für die Kinder und einen „Marktschmaus“. Das kann eine Suppe sein oder auch etwas anderes, aber immer frisch zubereitet mit den Produkten aus der Marktschwärmerei. Inge Schwenger: „Immer der erste Freitag im Monat, das ist bei uns der große Probiertag. Da stellen sich die Erzeuger neuen Kunden vor und haben aus ihrem Produktportfolio vieles zum Verkosten mit dabei.“

Die Marktschwärmerei bekommt für ihre organisatorische Hilfe einen Teil vom Umsatz. Wichtig ist für Inge Schwenger aber das: „In unseren industrialisierten Alltag passt kein kleiner Erzeuger mehr. Wenn wir ihm einen Markt geben, dann kann er seine Arbeit weiter verrichten und für uns die Nahrung aus der Erde ziehen. Ich bin sehr stolz, dass echte Profis mit dabei sind.“ (Text/Foto: CS)

Info: Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030-65217989, www.daslandgut.de

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 157 (4/2019).

Der Beitrag Ab sofort: Marktschwärmerei Schönwalde bringt regionale Erzeuger direkt mit den Kunden zusammen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405