Benny Martines (31) aus F‘see hat mit den Hawk Lake Runners eine lokale Laufgruppe gegründet. Wie kam es dazu? Martines: Ich selber laufe schon seit gut vier Jahren und habe schon öfters die Halbmarathon-Distanz bewältigt. Seit einigen Monaten bin ich auch in Berliner Laufgruppen aktiv, in denen es professionelle Lauftrainer gibt.
Anfang Januar 2015 hat mich Anne Weishäutel gebeten, mit ihr zu trainieren – und sie zu motivieren. Irgendwann kam meine Schwester mit dazu und wir meinten etwas scherzhaft: „Wir gründen eine Laufgruppe!“ Da ich zu dieser Zeit oft zur Montage musste, habe ich eine Whatsapp-Gruppe erstellt, in der die Mädels mir zeigen sollten, dass sie auch ohne mich weiter trainieren. Ich dachte kurz über einen Namen nach und kam relativ schnell auf die „Hawk Lake Runners“ („Falken See Läufer“). Somit wurde die Gruppe Realität. Es schlossen sich immer mehr Leute an und ich merkte, dass das Interesse in Falkensee ziemlich groß ist. Als wir zehn Leute waren, erstellte ich eine Seite bei Facebook (www.facebook.com/hawk.lake.runners), um noch mehr Läufer anzulocken. Mittlerweile sind wir etwa 20. Und es werden immer mehr.
Kann jeder bei euch mitmachen? Gibt es einen Verein? Einen Mitgliedsbeitrag?
Bei uns kann jeder mitmachen, der zwei Beine hat und sein Hobby mit anderen teilen will. Ich bin kein professioneller Trainer, aber ich gebe gern meine Erfahrungen weiter und so hilft man sich eigentlich gegenseitig. Deshalb kann ich auch keinen Mitgliedsbeitrag verlangen. Bei uns gibt es sehr unterschiedliche Leistungsstärken. Ein paar von uns haben erst vor kurzem mit dem Laufen begonnen und andere nehmen bereits an großen Läufen teil und setzen sich ehrgeizige Ziele. Dieser Unterschied ist auch im Training spürbar. Aber wir geben alle unser Bestes und jeder achtet auf den anderen. Gemeinsam etwas zu erreichen, schweißt unglaublich zusammen.
Wie oft trainiert ihr? Wo? Und wie?
Wir trainieren immer Sonntags (10 Uhr) und Mittwochs (19.30 Uhr). Ab und zu treffen sich auch einige von uns außerhalb dieser Zeiten. Der Ort wird immer spontan festgelegt, einfach um das Laufen interessanter zu gestallten. Mal ist es die Döbritzer Heide, mal der Falkenhagener See und mal der Hahneberg. Im Training selber gibt es immer ein Lauf-ABC, um die Technik zu verbessern, und ein Workout, um die Kraft zu trainieren.
Nehmt ihr auch an Wettbewerben teil?
Wir werden in Zukunft sicherlich an einigen regionalen Läufen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Lauf der Sympathie steht als nächstes u.a. der Heidenlauf und der Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf an.
Man sieht euch in eigenen Trikots. Habt ihr schon Sponsoren gewinnen können?
Unsere Laufshirts sind neongelb, die Farbe fällt nicht nur gut auf, sie passt auch sehr gut zu unseren beiden Sponsoren. Das ist zum einen Anne Weishäutel mit der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe und zum anderen Erik Ebeling mit eesports.de.