Brieselangs Kämmerer Thomas Lessing hat am Donnerstag die am 18. Mai verhängte Haushaltssperre „bedingungslos mit sofortiger Wirkung“ aufgehoben. Nach den zuvor im Haushalts- und Finanzausschuss erfolgten Diskussionen, Beratungen und Entscheidungen kann damit festgestellt werden, dass „die Liquidität durch Nichtbewirtschaftung der Haushaltsstellen im Zusammenhang mit dem geplanten Ankauf …
…und Umbau der Thälmannstraße zu einer Kita wieder sichergestellt werden kann“, wie Lessing weiter betonte. In der Folge sind nun wieder sämtliche Haushaltsmittel im Etat 2020 verfügbar, so dass Projekte umgesetzt werden können.
Zum Hintergrund: Ursprünglich sollten zunächst einzelne Haushaltsstellen partiell gesperrt bleiben, um die finanziellen Einbußen durch Gewerbesteuerausfälle in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro im Etat 2020 abfangen zu können. Grünes Licht hatte es dazu nach Diskussion im Haushalts- und Finanzausschuss der Gemeinde Brieselang am Mittwochabend während der Sitzung im Konsens gegeben. Im Vorfeld der hatte die Verwaltung sämtliche Haushaltsposten geprüft, um Einsparmaßnahmen identifizieren zu können.
Eine entsprechende Liste mit ausgewählten Projekten, die zunächst gestrichen werden könnten, lag den Ausschussmitgliedern vor. Davon muss nun nicht Gebrauch gemacht werden, da eine siebenstellige Summe im Hinblick auf den Ankauf eines Hauses in der Thälmannstraße verbunden mit dem Umbau zu einer Kita wie erwähnt nicht mehr finanziell ins Kontor schlägt. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Brieselang: Kämmerer hebt Haushaltssperre bedingungslos auf erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.