Wer ist eigentlich …? Unser „Who is Who“ möchte die besonderen Personen in unserer Region kurz vorstellen und sie so der Bevölkerung noch näher bringen. Jonathan Manti (21) wurde als Mitglied der Wählergruppe „IRGENDWAS! – die Jugendliste“ in die Stadtverordnetenversammlung von Falkensee gewählt. Hier bildet er zusammen mit Karoline Hintz von der Wählergruppe „Die PARTEI, Piraten, PDS, Tierschutz, soziales Havelland, Bürgerfreundlichkeit, HipHop“ eine gemeinsame Fraktion.
Jonathan Manti wurde am 19. September 1998 in Berlin-Charlottenburg geboren: „Mein Vater war Berliner, meine Mutter kam aus Dallgow-Döberitz. Das war eine klassische Ost-West-Geschichte. Als 2001 meine Schwester unterwegs war, zogen wir aus einer Alt-Berliner Mietwohnung nach Finkenkrug.“
Hier besuchte Jonathan Manti die Lessing-Grundschule: „Irgendwie bin ich noch immer stolz auf diese Schule, das war etwas ganz Besonderes. Es ist noch immer ein tolles Gefühl, andere Leute zu treffen, die von der gleichen Schule kommen.“
Weiter ging es für Jonathan Manti auf dem Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz. Das Abitur schließt er mit der Traumnote 1,4 ab: „Da hätte ich sicherlich noch mehr schaffen können. In der Abiturstufe habe ich eigentlich gar nichts mehr für die Schule getan, da habe ich schon in verschiedenen Gremien gesessen. Außerschulische Dinge waren mir da bereits wichtiger. Außerdem habe ich – leider zu spät – festgestellt, dass mir die naturwissenschaftliche Ausrichtung des Marie-Curie-Gymnasiums nicht wirklich liegt.“
Jonathan Manti beginnt 2017 ein Studium der Philosophie und Linguistik an der Universität Potsdam, wechselt aber im Oktober 2019 auf die Berliner Humboldt-Universität, um ein Bachelorstudium mit Lehramtsoption anzugehen. Die Schwerpunkte sind Sonderpädagogik und Geschichte: „Ich habe aber gar nicht den Plan, Lehrer zu werden. Ich sehe mich eher in der Politik. Vor allem die Themen Bildung und Inklusion liegen mir sehr am Herzen.“
Man kann es kaum glauben. Aber der engagierte junge Politiker, der sich für Nachhaltigkeit, einen besseren Radverkehr, Geschlechtergerechtigkeit, Europa, Naturschutz, mehr Demokratie und einen gerechten Wohnungsbau einsetzt, war als Kind ein ganz besonders großer Fan von Dagobert Duck! Jonathan Manti: „In der 6. Klasse wollte ich unbedingt Großkapitalist werden. Meine Vorstellung war es, in einem Geldspeicher zu leben. Ich bin zwar der Idee untreu geworden, die Dagobert-Duck-Comics vor allem von Don Rosa mag ich aber noch immer. Ich denke aber inzwischen für mich, dass ich Veränderungen eher in der Politik denn in der Wirtschaft umsetzen kann.“
Warum ihn die Politik so reizt, erklärt Jonathan Manti, der drei Jahre lang auch den Jesse-Owens-Lauf im Olympischen Dorf Elstal mit organisierte, so: „Ich mische mich gern ein, ich interessiere mich für vieles und ich kritisiere gern. Wer gern kritisiert, muss es aber auch besser machen können. Das versuche ich.“
Jonathan Manti gibt in Sachen Engagement Vollgas. Er arbeitete in mehreren Hochschulgruppen mit und war Mitglied im Jugendforum Falkensee und im Jugendbeirat der Stadt Falkensee. Noch immer arbeitet er für den Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Falkensee, für das Regenbogencafé Falkensee und für den Förderverein Lokale Agenda 21 Falkensee e.V.
Seit Juni 2019 ist er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Falkensee – für die Wählergruppe „IRGENDWAS! – die Jugendliste“. Hier arbeitet er auch in diversen Ausschüssen mit. Seine Erkenntnis nach einem Jahr: „Manche Stadtverordnete lieben die Bürokratie mehr als die eigene Familie.“
Wo sieht Jonathan Manti seine Zukunft? Eher im Landtag oder vielleicht als Gleichstellungsbeauftragter in einer Gemeinde? Manti: „Ich lasse mich da komplett überraschen. Hauptsache, ich kann produktiv sein.“
Hat er denn wohl noch einen geheimen Lebenswunsch? Jonathan Manti: „Ich würde wirklich gern einmal als Sänger einer Metal-Band auf der Bühne stehen.“ (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (7/2020).
Der Beitrag Who is Who in der Region (66): Jonathan Manti (Falkensee) erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.