Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Brieselang: Haushalt 2021 mit breiter Mehrheit verabschiedet

$
0
0

Der von Kämmerer Thomas Lessing eingebrachte Haushalt für das laufende Jahr 2021 ist am Mittwochabend (24. März) von der Gemeindevertretung verabschiedet worden. Mit dem mit breiter Mehrheit gefassten Beschluss (20 Ja-, eine Nein-Stimme, keine Enthaltung) ist die Verwaltung der Gemeinde Brieselang mit der nun folgenden Veröffentlichung im Amtsblatt finanziell handlungsfähig. Der Etat ist nicht ausgeglichen.

Er weist ein Defizit in Höhe von rund 1,46 Millionen Euro aus. Wegen der ausreichend gebildeten Rücklagen ist der Haushalt allerdings nicht genehmigungspflichtig, obgleich Lessing wegen der „sehr angespannten Haushaltssituation“ mit „Hinweisen der Kommunalaufsicht rechnet“.

Im Ergebnishaushalt lässt sich das Finanzvolumen im Hinblick auf die ordentlichen Erträge auf rund 24,53 Millionen Euro taxieren. Demgegenüber betragen die ordentlichen Aufwendungen 25,99 Millionen Euro. Der Einzahlungen im Finanzhaushalt sind mit einer Summe von rund 26,43 Millionen Euro veranschlagt. Die Auszahlungen können mit rund 32,88 Millionen Euro angegeben werden. 2021 wird übrigens keine Kreditaufnahmenotwendigkeit bestehen. Allerdings wird das 2022 wieder Geschichte sein, da der Bau der Gesamtschule zunächst eine Kreditaufnahme in Höhe von fünf und 2023 gar in Höhe von elf Millionen Euro erforderlich macht. 2024 sind weitere 11,78 Millionen Euro nötig. Damit zeichnet sich in Zukunft laut Lessing „eine schwierige Finanzlage ab“. „Wir haben eine stabile Ertragssituation bei gleichzeitig steigenden Aufwendungen. Da gilt es, den Hebel anzusetzen.“

In 2021 könne die Liquidität jedoch mit insgesamt zum Jahresende hin erwarteten Kassenbeständen in Höhe von 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden. Ab 2022 sei mit einem steigenden negativen Zahlungsmittelbestand von bis zu 4,73 Millionen Euro in 2024 zu rechnen. Ausschlaggebender Grund für diese Entwicklung sei die laufende Verwaltungstätigkeit. Im Ergebnis sei in den Jahren zwischen 2021 bis 2024 ein Minus von 6,43 Millionen Euro zu erwarten. „Ziel für die kommenden aufzustellenden Haushalte muss es sein, dieses Defizit deutlich zu senken. Im besten Fall muss ein Überschuss für zukünftige Auszahlungen für Kredittilgungen und Investitionen entwickelt werden“, betont der Kämmerer.

Und die Investitionen? Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 6,88 Millionen Euro. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen den Neubau der Kita Gottlieb-Daimler-Straße (750.000 Euro), den Straßenbau (2,44 Millionen Euro), die Anschaffung eines Kommandoleitwagens für die Freiwillige Feuerwehr Brieselang (450.000 Euro), den Anbau Kita Zeestow (100.000 Euro) oder etwa Schallschutzinvestitionen in Grundschulen (100.000 Euro). Weiterhin sind Investitionsmittel als Haushalsausgabereste aus dem vergangenen Jahr übernommen worden. Dazu gehören Projekte wie der bereits laufende Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Bredow, der Schulanbau/Hortaufstockung an der ZeeBr@-Grundschule, die Planung für die neue Sporthalle sowie die Planung für den Neubau Gesamtschule und die Aufstockung Hort Robinson.

Und die Corona-Pandemie? „Die bisher noch nicht eingetretenen jedoch zu erwartenden wirtschaftlichen Auswirkungen für Brieselang im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie können nicht vorhergesagt werden. Unzweifelhaft werden diese noch in 2021 ihre Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt haben“, so Lessing. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Brieselang: Haushalt 2021 mit breiter Mehrheit verabschiedet erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405