Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Unser Buchtipp: Achtsam morden

$
0
0

Björn Diemel ist Anwalt – Strafverteidiger, um es genau zu nehmen. Er arbeitet für eine große Kanzlei. Hier hat der Anwalt allerdings eine echte Arschkarte gezogen. Er muss sich um den ebenso gewalttätigen wie impulsiven Dragan kümmern, der einem ganzen Clan klein- und großkrimineller Verbrecher vorsteht. Meist geht es für den Anwalt darum, Dragan wieder aus einer misslichen Lage vor Gericht herauszuholen.

Dieses Mal ist es aber schlimmer. Dragan hat richtig Mist gebaut und vor laufender Kamera und einer Horde Kinder jemanden ziemlich brutal vom Leben in den Tod befördert. Dragan muss also für eine Weile untertauchen – und er möchte, dass sein Anwalt ihm dabei zur Seite steht und ihm hilft.

Das stellt den Anwalt im Buch „Achtsam morden“ vor ziemliche Probleme. Dank seiner permanenten Ackerei für die Kanzlei hat sich seine Frau bereits mental von ihm getrennt. Sie stellt ihn außerdem vor die Wahl: Entweder besucht Björn ein Achtsamkeitsseminar oder er darf seine kleine Tochter nicht mehr sehen. Gerade mit der geliebten Tochter plant der Anwalt aber just ein Wochenende am See, als er eigentlich Dragan im Kofferraum ins Exil verfrachten soll.

Wer esoterische Seminare und das ganze Achtsamkeits-Gequatsche so richtig dämlich findet, kann sich dem Thema im Erfolgsroman von Karsten Dusse einmal von einer ganz neuen Seite aus annähern. Und es dabei auch besser verstehen. Denn die Achtsamkeit hilft Björn Diemel dabei, ein ganz anderer Mensch zu werden.

Gleich beim ersten Besuch beim Achtsamkeits-Coach kommt Björn Dremel viel zu spät – und steht unentschlossen vor der Tür, weil er im Gedanken noch all seine Probleme wälzt. Später sagt der Coach treffend: „Wenn Sie vor einer Tür stehen und warten, dann stehen Sie vor einer Tür und warten. Wenn Sie sich mit Ihrer Frau streiten, dann streiten Sie sich mit Ihrer Frau. Das ist Achtsamkeit. Wenn Sie vor einer Tür stehen und sich in Gedanken mit Ihrer Frau streiten, dann ist das nicht Achtsamkeit. Dann ist das einfach nur blöde.“

Der Anwalt verinnerlicht diese „Achtsamkeitsregeln für Führungskräfte“ – und bringt im Einklang mit ihnen Dragan um die Ecke. Ganz bewusst, voller Achtsamkeit und eins mit sich und dem Universum. Ganz im Sinne der neu gewonnenen Achtsamkeit übernimmt der Anwalt eine neue Verantwortung für sein Leben – und krempelt es ordentlich um.

Dabei übernimmt er den Mafia-Clan, gewinnt mehr Zeit für seine Tochter, regelt Differenzen mit einem zweiten Verbrecher-Kartell und macht aus einem Bordell einen Kindergarten. Denn die raren Kindergartenplätze sind die neue Währung, mit der sich auch Polizeichefs schmieren lassen.

Autor Karsten Dusse ist selbst Rechtsanwalt. Seit Jahren arbeitet er bereits für das Fernsehen und hat hier so manchen großen Preis gewonnen. „Achtsam morden“ war sein erster Roman, er ist vor zwei Jahren erscheinen. In der Zeit konnte er sich Platz 1 in der Spiegel-Bestsellerliste erobern. Mit „Das Kind in mir will achtsam morden“ und „Achtsam morden am Ende der Welt“ hat Dusse bereits zwei Fortsetzungen geschrieben.

Die Bücher lesen sich sehr flott und ohne erkennbare Längen weg. Sie sind zum einen sehr humorvoll und witzig, zum anderen schaffen sie es immer wieder, den „Helden“ in traumatische Zwickmühlen zu stecken, aus denen er eigentlich niemals mit heiler Haut entkommen könnte. Aber mit den Regeln der Achtsamkeit gelingt es dann eben doch.

So humorvoll und nett die Romane auf der einen Seite sein können, so schonungslos brutal und bis ins Detail gehend exzessiv blutig sind sie es auf der anderen. Wer das eine mag, muss das andere eben auch vertragen können. (CS / Bilder: Heyne)

Dieser Artikel stammt aus „ZEHLENDORF.aktuell“ Ausgabe 87 (6/2021).

Der Beitrag Unser Buchtipp: Achtsam morden erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405