Schönwalde-Glien hat sich das zweite große Musikspektakel geschnappt. Nach dem Festival „Nation of Gondwana“, das einmal im Jahr in Grünefeld der elektronischen Musik huldigt, kam nun zum ersten Mal der „SchlagerHammer“ vom Schlager Radio nach Paaren. An drei Tagen durften Freunde der Schlagermusik ihre ganz großen Stars auf der Bühne bestaunen. Inka Bause moderierte gut gelaunt das Spektakel, bei dem Sonia Liebig, Jay Khan, Mickie Krause und Giovanni Zarella zu sehen und zu hören waren.
Das Schlager Radio aus Berlin (106,0 UKW und 94,0 UKW) lädt traditionell einmal im Jahr zum SchlagerHammer ein. Die Fans der Herzschmerz-lastigen Musik pilgern regelmäßig nach Hoppegarten, um ihre Lieblingsstars ganz aus der Nähe zu sehen.
In diesem Jahr ging das nicht: Der ursprünglich angesetzte Termin konnte aufgrund des Corona-Lockdowns nicht wahrgenommen werden, später ließ sich kein neuer mehr finden. Die Veranstalter suchten nach einer neuen Bühne in der Region – und entdeckten den Berlin-nahen Erlebnispark Paaren für sich. Hier waren die Bedingungen tatsächlich so gut, dass das Team um Schlager-Radio-Geschäftsführer Oliver Dunk aus dem einen geplanten Live-Abend gleich ein ganzes Schlager-Festival baute – den dreitägigen SchlagerHammer-Marathon (www.schlagerhammer-marathon.de). In Paaren fügte sich alles so harmonisch zusammen, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass dieses besondere Schlager-Event auch im kommenden Jahr wieder in den Erlebnispark Paaren zurückfindet. Oliver Dunk: „Vielleicht können wir ja das 3-Tage-Festival zusätzlich zum Hoppegarten-Event etablieren.“
Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien: „Wir würden uns darüber sehr freuen. Wir haben ja schon mehrfach bewiesen, dass wir solche Veranstaltungen ohne Probleme stemmen können und hier sehr gute Ansprechpartner sind.“
Schlagerbühne mit Promifaktor
Das von den Fans und Veranstaltern so betitelte „Wacken der Schlagermusik“ ging am letzten September-Wochenende über die Bühne – über 15.000 Besucher drängten dafür ins Havelland.
Am Freitag spielten auf der im Großen Ring aufgebauten Open-Air-Bühne die DJs wie die SchlagerAzzen, die Zipfelbuben oder DJ Herzbeat die größten Schlagerhits zum Mitsingen und Mitschunkeln, am Sonntag kletterten noch einige Stars wie Vincent Gross, die Cappuccinos, Klaus & Klaus, Oli P oder Matze Knoop auf die Bühne.
Der wichtigste Tag des SchlagerHammer-Marathons war aber ganz klar der Samstag. Bereits um 14 Uhr ging es los. Inka Bause enterte im knallgrünen Hosenanzug die Bühne, um Stars wie Mitch Keller, Diana Burger, Norman Langen, Wolfgang Ziegler oder Laura Wilde anzusagen. Die Stars ließen sich nicht lumpen und heizten dem bestens aufgelegten Publikum ordentlich ein: „Wo seid ihr? ich kann euch nicht hören! Wo sind eure Hände? Macht mal Party!“
Viele Zuschauer, die für die drei Tage und all die vielen Stars gerade einmal 59,90 Euro bezahlt hatten und bequem mit dem Auto anreisen konnten, hatten sich sogar extra für das Event verkleidet. Sie kamen mit bunten Hüten, orangefarbenen Perücken, glitzernden Brillen und vielen Leuchtbändern in den Haaren. Inka Bause, die wie alle Stars zwischen den Auftritten geduldig Autogramme gab, erzählte am Abend, als die Leuchtbänder immer sichtbarer wurden: „Wenn ich nächstes Mal wieder nach Paaren komme, verkaufe ich hier keine CDs mehr, sondern Leuchtschmuck.“
Die Schlagerstars spielten auf
Die großen Stars gaben sich auf der Bühne sehr auskunftsfreudig.
Sonia Liebing, die im Schlager noch das Potential zur großen Karriere hat, erzählte, dass sie erst 2017 mit der Musik angefangen hat, dass „Gänsehaut“ ihr erster Song war, sie mit ihrem Alter (32) hadert und während Corona zu Hause die Kinder gemanagt und dabei ein neues Album geschrieben hat. Wie die Kinder von Sonia heißen, konnte jeder Zuschauer dafür von ihren tätowierten Armen ablesen: Emilia und Sophia.
Eine echte Überraschung beim SchlagerHammer war auf jeden Fall Jay Khan. Den schwarzhaarigen Engländer kennt man eigentlich mehr aus der Boyband-Ecke, schließlich hat er früher bei US5 gesungen und gerade mit Marc Terenzi die neue Boygroup „Team 5ünf“ gegründet. Jay Khan hat aber wie so viele andere Musiker auch inzwischen auch den Schlager für sich entdeckt und spielte beim SchlagerHammer auch gleich seinen 2017 geschriebenen Hit „Bodyguard“: „Ich bin dein Bodyguard – der dich beschützt und gut gewacht.“
Jay Khan spielte zunächst seine eigenen Songs („Casanova“) und lud die Zuschauer anschließend zu einer Zeitreise der besonderen Art ein. Er spielte die Klassiker des Schlagers an, holte die Zuhörer in die Neunziger der Popmusik zurück und spielte zum Schluss sogar ein Medley aus seiner Boygroup-Zeit, um als Rauswerfer mit Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York“ das Tempo etwas rauszunehmen und zugleich Emotionen reinzupacken.
Emotional wurde es auf der Bühne noch einmal, als Ute Freudenberg bei ihrem zweiten Live-Auftritt vor Publikum nach 18 Monaten Pause einen Preis für ihr Lebenswerk überreicht bekam. Sie sang auch ihren Hit „Jugendliebe“, der ihr 1978 auf den Leib geschrieben wurde: „Herzen kriegen keine Falten – wir sind immer noch die alten“. Die Grand Dame der Schlagermusik hatte zwar Problem mit dem Bühnenrauch in den Augen, erfreute die Zuschauer aber mit vielen Klassikern, so auch mit ihrer selbsternannten „Hymne“, ohne die sie nicht von der Bühne gehen kann: „Wie weit ist es bis ans Ende dieser Welt?“
Wolfgang Ziegler sang sein „Verdammt“, Norman Langen sein „Pures Gold“ – die Fans waren glücklich. Das galt auch für Bürgermeister Bodo Oehme, der gar nicht mehr nach Hause gehen wollte: „Natürlich mag ich Schlager. Ein bisschen stolz bin ich auf die Künstler aus der ehemaligen DDR, die es nach der Wende auch im Westen in die Charts geschafft haben. Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch ganz gern einmal Rammstein höre.“
Auf der großen SchlagerHammer-Bühne gab es am Samstagabend noch einen spontanen Heiratsantrag aus dem Publikum (sie hat „ja“ gesagt), am Ende heizten Giovanni Zarella und Mickie Krause dem Publikum richtig ein, bevor ein buntes Höhenfeuerwerk den Schlussakkord schrieb. Inka Bause: „Heute hatten wir nur nette Kollegen bei uns auf der Bühne. Weil alle, die nicht nett sind, die laden wir gar nicht erst ein.“
Peggy Sellenthin aus Brieselang war im Publikum mit dabei: „Mickie Krause rockte die Bude, meine kulinarischen Gelüste in Form von Pommes und Aperol wurden befriedigt und als krönender Abschluss sang dann auch noch der Giovanni Zarrella – was will Frau mehr? Klar, ein Feuerwerk! Oh mein Gott, was für ein Abend.“
Vielseitiger Rummel im Erlebnispark
Die Schausteller hatten fast zwei Jahre lang keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Passend zum SchlagerHammer wurde im Erlebnispark Paaren endlich wieder ein großer Rummel aufgebaut – mit Autoscooter, Karussel, einigen Fahrgeschäften und vielen Buden. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 188 (11/2021).
Der Beitrag SchlagerHammer Marathon mit jeder Menge Stars: Das „Wacken der Volksmusik“ im Havelland! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).