Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Autohaus Dallgow + Autohaus Arnhölter: „Wir sind das Kompetenzzentrum in Sachen E-Mobilität!“

$
0
0

Das elektrische Fahren ist längst keine Nische mehr, es ist die Zukunft. Die Autohaus Dallgow GmbH und die Autohaus Arnhölter GmbH haben das früh erkannt. Sie sehen sich zusammen bereits als Kompetenzzentrum E-Mobilität. Die beiden Unternehmen leben das Thema schon jetzt in all seinen Facetten – und begleiten den Kunden mit einem perfekt aufeinander abgestimmten Service-Katalog von der Beratung zum Kauf bis hin zum späteren Verkauf eines E-Autos. (ANZEIGE)

E-Mobilität muss man leben. Jörg Seemann-Arnhölter, Geschäftsführer der Autohaus Dallgow GmbH in Dallgow-Döberitz, fährt zurzeit mit einem modernen Audi e-tron. Kay Arnhölter, Geschäftsführer der Autohaus Arnhölter GmbH, ist mit einem flüsterleisen VW ID.4 unterwegs.

Beide Geschäftsführer eines Autohauses arbeiten gemeinsam intensiv daran, sich im Wandel der Zeiten neu aufzustellen. Jörg Seemann-Arnhölter: „Wir haben seit zwei Monaten Uwe Thiele als 450-Euro-Kraft mit an Bord. Der Rentner war in seinem früheren Berufsleben Außendienstmitarbeiter eines großen Stromkonzerns. Mit seinem Knowhow hilft er uns dabei, den nächsten Schritt zu gehen. So möchten wir an unserem Standort in der Dallgower Wilmsstraße gern weitere Ladesäulen für die E-Autos unserer Kunden aufbauen. Uwe Thiele prüft außerdem, wie die Statik unseres Showrooms beschaffen ist. Gern würden wir auf dem Dach eine Photovoltaic-Anlage installieren, um unseren Strom in der Zukunft selbst zu produzieren.“

Kay Arnhölter: „Was wir jetzt andenken, ist bei vielen unserer Kunden schon lange angekommen. Sie sind technikaffin, umweltbewusst und echte Innovationstreiber. Viele von ihnen haben selbst bereits eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Sie denken jetzt über die Anschaffung eines elektrisch betriebenen Autos nach, um den eigenen Strom effizient zu nutzen.“

Die große Frage bei der Anschaffung eines E-Autos ist für viele Kunden immer noch der lückenhafte Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur. Jörg Seemann-Arnhölter: „Hier geht es mit großen Schritten voran. Bei uns im Havelland haben wir zum Glück den großen Vorteil, dass viele Kunden ein eigenes Haus mit einem Garten und einem Carport haben. Bereits im Verkaufsgespräch für ein E-Auto bieten wir deswegen die Option gleich mit an, eine Wallbox zum Auftanken des Wagens mit zu beauftragen. Wir haben Wallboxes von Webasto oder direkt von VW im Angebot. Und mit Michael Gauert von hav-tec steht uns ein Elektriker zur Verfügung, der zeitnah zum Kunden kommt, um sie zu installieren. Soll die Wallbox freistehend installiert werden, so rufen wir einen kreativen Metallbauer an, der uns als langjähriger Partner zur Seite steht.“

Der Volkswagen-Konzern arbeitet übrigens nicht nur bei den neuen Automodellen elektrisch, sondern auch hinter den Kulissen. Als 13. VW-Marke entsteht mit Elli.eco der „Volkswagen Naturstrom“. Kay Arnhölter: „Volkswagen betreibt eigene Windräder, baut so seine Wertschöpfungskette weiter aus und handelt mit eigenem Ökostrom. Alles aus einer Hand! Der Strom ist dabei ein wichtiger Baustein.“

Wer bei einem der Arnhölter-Unternehmen ein elektrisch fahrendes Auto erworben hat, darf sich sicher sein, dass das Familienunternehmen auch weiterhin an seiner Seite steht. Jörg Seemann-Arnhölter: „Viele unserer Service-Techniker haben bereits den Hochvoltschein absolviert, der nötig ist, damit an einem elektrisch fahrenden Auto überhaupt gearbeitet werden darf. Gern würden wir hier perspektivisch auch die vierte Stufe erreichen, die das Arbeiten direkt an der Batterie erlaubt. Diesen Status hat bislang noch kein Unternehmen in Deutschland außerhalb des Herstellerbereichs. Bei VW müssen wir die Batterie bislang nach Wolfsburg schicken.“

Arnhölter verfügt an seinen Standorten auch über zwei Karosseriewerke und eine Lackiererei. Gern fährt ein Spot-Repair-Auto zum Kunden, um einen Hagelschaden oder einen Kratzer zu entfernen. Ein liegengebliebenes Kundenauto holt Arnhölter kostenfrei ab, um es in die Werkstatt zu bringen. 16 Versicherer arbeiten eng mit der Unternehmensgruppe zusammen.

Jörg Seemann-Arnhölter: „Wir sind für unseren Kunden da. Unser Preisgefüge ist sehr gut und fair, insbesondere bei der Wartung und Reparatur. Gern begleiten wir den Kunden durch den gesamten Lebenszyklus bis hin zu einem neuen Wagen. Dabei nehmen wir auf Wunsch das alte Auto in Zahlung. Wir bemerken aber generell einen starken Trend hin zum Leasing, sodass die Kunden stets auf Augenhöhe mit der modernen Technik bleiben und ganz automatisch alle zwei bis vier Jahre ihr Auto wechseln.“

Breites Angebot an verschiedenen E-Autos von vielen Hersteller-Firmen

Die Autohaus Dallgow GmbH bietet die Modelle der Automarken VW (mit Nutzfahrzeugen), Audi, Seat, Škoda und Cupra zum Kauf an. Die Autohaus Arnhölter GmbH mit vier Standorten in Berlin, Falkensee, Dallgow-Döberitz und Nauen bildet die Produktpalette der Autokonzerne Opel, Citroen, Fiat und Hyundai ab.

Wenn es in Hinsicht auf die Erst- oder Neuanschaffung darum geht, ein E-Auto zu kaufen, so bilden die beiden Autohäuser einen Großteil des Spek­trums der E-Mobilität ab – vom günstigen Zweitwagen mit niedriger Reichweite bis hin zum repräsentativen SUV mit großem Akku.

Kay Arnhölter: „Das elektrische Fahren muss man erleben, spüren, ausprobieren. Das Fahrgefühl ist einzigartig. Das schnelle Beschleunigen aus dem Stand heraus, das Dahinsegeln, wenn man freie Fahrt hat. Wir haben jedes Modell als Vorführwagen da, so dass es ein Leichtes ist, eine erste Probefahrt zu machen, um sich in das elektrische Fahren zu verlieben. Besonders beliebt bei den Kunden sind zurzeit der ID.4 von VW, der e-tron von Audi, der Enyaq von Škoda, der Kona Elektro von Hyundai und der elektrische Opel Corsa.“

Viele Autofreunde, die zum ersten Mal mit dem Gedanken liebäugeln, sich ein elektrisch motorisiertes Auto anzuschaffen, sehen zwar den Vorteil im stadtnahen Verkehr, äußern aber nervöse Bedenken, wenn es um den Urlaub geht.

Kay Arnhölter: „Beim Auto ist es ja inzwischen wie mit dem Handy. Oft kann ich mich gezielt für eine kleine oder für eine große Ausstattung entscheiden. Was beim Handy der Speicher, ist beim Auto die Größe der Batterie. Zur Zeit entscheidet man sich da etwa für 300 oder für 500 Kilometer Reichweite. Mit einer großen Batterie, die ja für mehr Reichweite steht, komme ich problemlos bis zur Ostsee. Ansonsten muss man sich mental ein wenig öffnen. Legt man unterwegs eine Rast ein und entschleunigt ein wenig, so ist der Akku an einem Schnellader meist nach einer halben Stunde schon wieder zu 80 Prozent geladen.“

Jörg Seemann-Arnhölter: „Es gibt aber auch noch eine zweite gelungene Lösung. Unsere Kunden kennen es ja bereits, dass sie einen Werkstattersatzwagen mieten können, wenn ihr Auto über Nacht in unserer Werkstatt bleiben muss. Über unser AD rent können unsere Kunden auch unabhängig von einem Werkstattbesuch ein Auto mieten – und das zum Vorzugspreis. Das kann gern der Benziner sein, mit dem es in den Urlaub geht. Oder ein Multivan, um sperrige Güter zu transportieren.“

Kay Arnhölter: „Der typische Durchschnittskunde fährt am Tag nur 40 Kilometer, da reicht auch die kleinste Batterie im E-Auto locker aus. Man muss sich nur im Kopf von dem Gedanken frei machen, dass die eine Urlaubsfahrt im Jahr die ganze Anschaffung eines E-Autos in Frage stellt.“

Dass sich die beiden Arnhölter-Autohäuser so vehement für die E-Mobilität einsetzen, ist eigentlich geschäftlich gesehen ein Schritt in die falsche Richtung. Jörg Seemann-Arnhölter: „Als Autohaus sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen. Auf lange Sicht verdienen wir an einem E-Auto deutlich weniger. Hier fallen deutlich weniger Wartungen und Reparaturen an. Aber wir sind uns hier bei Arnhölter auch deutlich bewusst, dass jeder seinen Beitrag leisten muss, wenn es darum geht, die Welt zu bewahren. Wir glauben, dass die E-Mobiliät dem Menschen in seiner Gänze sehr gut tut und es wichtig ist, etwas für die Umwelt und die kommenden Generationen zu tun.“

Kay Arnhölter: „Bei den Fahrern eines E-Autos steigt auch das Bewusstsein für die Energie. Das bemerke ich in den Gesprächen immer wieder. Die Fahrer beschäftigen sich ganz genau mit der Frage, wie viel Kilometer sie am Tag zurücklegen und wie viel Strom sie dafür verbraucht haben.“

Das passende E-Auto für jeden Zweck Welches E-Auto passt eigentlich am besten zu welchem Zweck?

Kay Arnhölter: „Der klassische Zweitwagen zum Einkaufen oder zum Pendeln, das wäre in meinen Augen der elektrische Opel Corsa und der VW E-Up.“

Jörg Seemann-Arnhölter: „Geht es um die sogenannte Golf-Klasse, also um den Familienwagen, so sollte man sich den Hyun­dai Kona, den VW ID.3 oder den Citroen C4 anschauen.“

Kay Arnhölter: „In der oberen Mittelklasse fahren der Audi e-tron, der Škoda Enyaq, der Hyundai Ionic 5 und der VW ID.4 mit.“

Jörg Seemann-Arnhölter: „Sportlich ist der Audi e-tron GT, der auch als RS-Modell zur Verfügung steht.“ (Text/Fotos: CS)

Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de
Autohaus Arnhölter GmbH, Brunsbütteler Damm 82-90, 13581 Berlin-Spandau, Tel.: 030-3308070, www.autohaus-arnhoelter.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 186 (9/2021).

Der Beitrag Autohaus Dallgow + Autohaus Arnhölter: „Wir sind das Kompetenzzentrum in Sachen E-Mobilität!“ erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405