Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Generationsideen: Neuer Verein aus Falkensee regt einen Kinder-Senioren-Campus an!

$
0
0

Silvia Zapke und Conny Henkel aus Falkensee haben zusammen mit acht weiteren Frauen den Verein „Generationsideen“ gegründet. Das gemeinsame Ziel ist es, einen Kinder-Senioren-Campus zu entwickeln, der am Ende vielleicht irgendwo in Deutschland realisiert wird. Und warum denn nicht sogar in Falkensee? Viele Senioren vereinsamen im Alter. Sie fühlen sich nicht mehr gebraucht, haben kaum noch Sozialkontakte und würden sich doch so sehr freuen, wenn sie sich noch auf die eine oder andere Art und Weise in die Gesellschaft einbringen könnten.

Eine Idee wäre es, Jung und Alt zusammenzubringen. Ganz in diesem Sinne sind ja die Mehrgenerationenhäuser wieder im Kommen. Die Eltern gehen arbeiten, und die Großeltern kümmern sich um die Enkel. Das funktioniert freilich auch ohne verwandtschaftliche Beziehungen.

Man könnte die Idee aber auch noch etwas größer aufziehen. Davon ist Silvia Zapke aus Falkensee überzeugt. Zusammen mit ihrer Freundin Conny Henkel, der ehemaligen Betreiberin des Falkenseer Kronprinzen, und acht weiteren Freundinnen im Alter von 31 bis 77 Jahren gründete sie im April 2020 den neuen Verein „Generationsideen“ (www.generationsideen.de).

Silvia Zapke: „Wir haben Senioren gefragt: Wie möchten Sie leben? Die Antwort war oft: Ich möchte gern autark, aber nicht alleine sein. Da möchten wir gern eine Brücke bauen. Unsere Idee ist aus vielen Gesprächen hervorgegangen. Es geht um die Entwicklung eines Kinder-Senioren-Campus. Er bringt Kinder und Senioren zusammen. Senioren können Zeit und Aufmerksamkeit geben. Und Kinder schenken Lebensfreude und eine konkrete Aufgabe.“

Dieser hypothetische Kinder-Senioren-Campus sollte kein einzelnes Haus sein, sondern ein ganzer Wohnkomplex.

Conny Henkel: „Wir denken an einen großen Wohnblock oder an einen Campus, in dem Menschen wohnen, die bereits ein gewisses Alter erreicht haben und nicht mehr in einem Beruf tätig sind. Zum Campus könnte dann etwa ein Kindergarten und ein Hort gehören. Vor Ort bestünde so die Möglichkeit, voneinander zu lernen und miteinander Zeit zu verbringen – beim gemeinsamen Musizieren, Spielen, Singen, Basteln oder Kochen.“

Silvia Zapke: „Diese Gemeinschaft lebt stets auf freiwilliger Basis von dem, was jeder als Beitrag zu leisten bereit ist. Wichtig war den Senioren bei der Idee stets, dass sie bis zum Nachmittag den Trubel genießen können, abends und am Wochenende aber auch einmal ihre Ruhe haben. Das war in allen Gesprächen auch immer der grundsätzliche Wunsch, den die Senioren geäußert haben. Sie wünschen sich eine Aufgabe, legen aber auch Wert auf eine Rückzugsmöglichkeit. Deswegen sei ein Mehrgenerationenhaus nicht immer die erste Wahl. Wie meinte eine Frau doch gleich: Ich möchte nicht immer Oma sein.“

Bei einem Campus mit 25 bis 100 Wohnungen für die Senioren würde sich auch immer jemand finden lassen, der gerade Lust darauf verspürt, den Kindern etwas vorzulesen oder sich in anderer Hinsicht zu engagieren. Da könnte es auch darum gehen, zusammen mit den Kindern Fahrräder zu reparieren oder ihnen die Natur zu zeigen.

Einmal im Monat treffen sich die Frauen von „Generationsideen“, um ihr Projekt voranzutreiben. Das geschieht durchaus in professioneller Art und Weise. So gehört eine Architektin mit zum Team dazu, die bereits an einer Modellvision vom Campus arbeitet. Auf den Plattformen betterplace.org und foerderprogramme.org bittet das Team um Spenden, um die Architekturplanungen, das Marketing und die rechtliche sowie steuerliche Beratung zu finanzieren.

Silvia Zapke: „Wir haben bereits mit dem Bürgermeister von Falkensee gesprochen, um gemeinsam zu überlegen, wo ein solcher Kinder-Senioren-Campus im Ort entstehen könnte.“ (Text/Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 190 (1/2022).

Der Beitrag Generationsideen: Neuer Verein aus Falkensee regt einen Kinder-Senioren-Campus an! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405