Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5380

Schulden schmerzen: Die Caritas bietet eine kostenfreie Schuldnerberatung in Nauen an!

$
0
0

Schulden haben die Eigenschaft, am Anfang gar nicht weh zu tun. Erst mit der Zeit summieren sich die einzelnen Verpflichtungen und monatlichen Abbuchungen – und zwingen das Konto in die roten Zahlen. Wenn dann Mahnungen und Mahnbescheide den Briefkasten füllen, schauen manche Menschen gar nicht mehr hin: Sie blenden die Schulden im Kopf aus. Bis ein privates Insolvenzverfahren droht.

Spätestens, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, gerne aber auch schon vorher, bietet die kostenfreie Schuldnerberatung der Caritas ihre Unterstützung und Hilfe an. Die Schuldnerberatung hat ihren Sitz in Nauen. Aufgrund der Corona-Situation sind Termine zurzeit nur nach telefonischer Zuweisung möglich. In normalen Zeiten gibt es eine freie Sprechstunde immer am Donnerstag von 13 bis 16 Uhr.

Christian Galanski (54) ist seit 1991 in der Caritas tätig. Die Schuldnerberatung hat er aus der Suchtberatung heraus aufgebaut. Der Diplom-Sozialarbeiter mit einer Zusatzausbildung als Schuldnerberater und Insolvenzberater hat zurzeit die Corona-Auswirkungen im Blick: „Die Welle der Insolvenzen und Corona-Problemfälle kommt erst noch. Da wurde viel abgepuffert durch Soforthilfen, Steuerstundungen und anderen Hilfen. Auch Zahlungsverpflichtungen konnten geschoben werden. Aus der Kurzarbeit könnten aber bald viele Menschen direkt in eine Arbeitslosigkeit wechseln. Da werden wir in der Schuldnerberatung noch viel Arbeit bekommen.“

Normalerweise, so erzählt der Schuldnerberater, haben die im Schnitt 30 Jahre alten Schuldner, mit denen er sich beschäftigt, drei bis sechs Gläubiger, deren Rechnungen nicht bezahlt werden können: „Meine eigentliche Arbeit beginnt erst nach dem Gespräch mit meinen Klienten. Da stelle ich einen Kontakt zu den Gläubigern her und arbeite einen realistischen Plan zur Rückzahlung der Schulden aus. Manchmal tauchen bei dieser Arbeit immer wieder neue Gläubiger und Schulden auf. Schnell explodieren die Schulden und meine Klienten sind entsetzt, weil sie selbst nicht wussten, dass die Schulden so hoch sind. Dann müssen wir überlegen, ob eine Privatinsolvenz nicht der bessere Weg aus den Schulden ist. Viele überschuldete Personen sind erleichtert, wenn ich ihnen erkläre, dass man ihnen nicht das ganze Einkommen pfänden kann, sondern nur einen gewissen Betrag. So kann es gerade bei Menschen mit niedrigen Einkommen duchaus eine Möglichkeit sein, mit ihren Schulden zu leben.“

Einen Tipp hat der Schuldnerberater für alle, die gerade Schulden abbezahlen. Christian Galanski: „Ist es gelungen, eine Zahlungsvereinbarung mit einem Gläubiger komplett zu erfüllen, so sollte um Übersendung eines Schriftstückes gebeten werden, das aussagt, dass die Schulden beglichen wurden.“ Dann kann es später nicht zu Nachforderungen kommen, die sich nicht mehr einordnen lassen.

Mit Privatinsolvenzen zur Entschuldung über einen Zeitraum von sechs Jahren hinweg bekommt es Christian Galanski sehr oft zu tun: „Die Warteliste für dieses Verfahren beträgt bei mir zurzeit ein halbes Jahr, Tendenz steigend. Erstgespräche zu diesem Thema kann ich so erst wieder im Oktober anbieten.“
In die Schuldnerberatung in Nauen können natürlich alle Nauener kommen. Das Angebot ist aber nicht lokal begrenzt, sondern gilt de facto für das ganze östliche Havelland. In Rathenow und damit für das übrige Havelland gibt es eine eigene Schuldnerberatung.

Woher kommen eigentlich die meisten Fälle? Christian Galanski: „Oft sind es Schicksalsschläge. Das kann eine schwere Erkrankung sein, aufgrund der erst der Arbeitsplatz und dann das Einkommen wegfällt. Andere haben über ihre Verhältnisse gelebt und sich ein Haus oder ein Auto gekauft, ohne es sich leisten zu können. Im Nauener Bereich sind finanzielle Schieflagen aufgrund eines Hausbaus noch selten – der Bauboom kommt erst in der Ackerbürgerstadt an. Manchmal kommt es aber auch nach einem Beziehungsaus zu einem finanziellen Desaster.“ (Text / Foto: CS)

Info: caritas, Dienststelle Nauen, Gartenstraße 29-30, 14641 Nauen, Tel: 03321-453757, www.caritas-brandenburg.de

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (7/2020).

Der Beitrag Schulden schmerzen: Die Caritas bietet eine kostenfreie Schuldnerberatung in Nauen an! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5380