Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5386

Heinz Sielmann Stiftung in Wustermark: Alte Kommandantur wird zum Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide!

$
0
0

Vor 16 Jahren erwarb die Heinz Sielmann Stiftung den Truppenübungsplatz Döberitzer Heide. Seitdem macht sich die Stiftung für den Erhalt eines einzigartigen Biotops stark, das viele seltene Tiere und Pflanzen beheimatet. Zu dem Gelände gehört auch die alte sowjetische Kommandantur, die seit vielen Jahren ungenutzt leer steht. Sie soll nun zu einem Besucherzentrum der Heinz Sielmann Stiftung umgebaut werden.

Vor Ort ziehen später nicht nur die Mitarbeiter der Stiftung ein. Geplant ist es auch, im Natur-Erlebniszentrum einen ersten Anlaufpunkt für Spaziergänger aus nah und fern anzubieten, die später von hier aus in die Döberitzer Heide aufbrechen möchten. Eine interaktive Ausstellung soll die Besucher auf die Lebensräume vorbereiten, die sie in der Döberitzer Heide antreffen können.

Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereiches Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung: „Es ist begleitend eine Augmented-Reality-App in Planung, die Informationen der Ausstellung aufgreift und die Besucher im Gelände über Biotope wie die Heide, die Binnendüne, den Eichenwald oder die Feuchtgebiete aufklärt. Was man in der Ausstellung gesehen hat, findet man so in der Natur wieder.“

Knapp zwei Millionen Euro investiert die Heinz Sielmann Stiftung selbst vor Ort. Dr. Fritz Brickwedde erklärt als Stiftungsratsvorsitzender: „Wir haben ein Stiftungsvermögen, aber das wirft keine Erträge ab, die hoch genug sind, um Vorhaben wie dieses zu finanzieren. Das Geld stammt von vielen tausend treuen Spendern, die immer wieder kleine Beträge zur Verfügung stellen.“

Am 21. Juli überreichte Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, den Verantwortlichen vor Ort auch einen Förderbescheid aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: „Was die Stiftung bislang vor Ort geleistet hat, ist sehr beeindruckend.“ 3,4 Millionen Euro kommen so noch einmal zum Etat hinzu.

Das Natur-Erlebniszentrum soll ein „weiteres touristisches Aushängeschild in der Region Wustermark“ werden, so der Stiftungsratsvorsitzende: „Wir planen nicht weniger als einen zentralen Anlaufpunkt, um die biologische Vielfalt der Döberitzer Heide mit über 5.500 Tier- und Pflanzenarten vorzustellen.“ Bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens wird es aber noch dauern: Geplant ist es, das neue Zentrum im Juni 2022 zu eröffnen.

Eichenheldbock, Rotbauchunke oder der große Feuerfalter: Viele vom Aussterben bedrohte Tieren sind in der Döberitzer Heide zu finden. Einer, der unermüdlich für die Tiere und ihre Lebensräume eintritt, ist Dr. Hannes Petrischak: „Im Frühjahr erscheint ein Einsteigerbuch von mir bei Kosmos, das sich ganz der Bestimmung von Wildbienen widmet.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 173 (8/2020).

Der Beitrag Heinz Sielmann Stiftung in Wustermark: Alte Kommandantur wird zum Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5386