Quantcast
Channel: Seite 47 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405

Kino-Filmkritik: The First Avenger – Civil War

$
0
0

nullHerzlich willkommen zurück im weiter expandierenden Marvel-Filmuniversum. Im dritten Captain-America-Film treten so viele Superstars auf, dass man den Film von Anthony und Joe Russo problemlos auch als inoffizielle Avengers-Fortsetzung ansehen kann.

Bei einem weiteren Einsatz gegen Hydra legen die Superhelden erneut ein halbes Stadtviertel in Schutt und Asche – Menschen sterben. Ohne SHIELD fehlt den Avengers die Überwachung durch eine Regierung und 117 schockierte Länder unterzeichnen das Sokovia-Abkommen. Es regelt, dass die Avengers fortan nur noch dann tätig werden sollen, wenn alle Regierungen den Einsatz absegnen.

Tony Stark alias Iron Man (Robert Downey Jr.) unterzeichnet, Steve Rogers als Captain Amerika (Chris Evans) lehnt es aus ganzem Herzen ab, sich unter die Kontrolle vielleicht von Hydra infiltrierten Regierungen zu stellen. Als Caps alter Kumpel Bucky alias Winter Soldier (Sebastian Stan) einen furchtbarer Terrror-Anschlag begeht, hält Cap zu ihm und versucht, ihn aus der Schusslinie zu bringen: Das Team entzweit sich und es kommt auf dem Leipziger Flughafen zu einem Kampf auf Leben und Tod zwischen den beiden Avenger-Teams.

146 Minuten ist der neue Marvel-Film lang – und er nutzt seine Zeit. Fast jeder Superheld bekommt hier seine paar Minuten, um sich und die eigene Motivation darzustellen. Ob es die zaubernde Wanda, der an seiner Menschlichkeit experimentierende Vision oder die zwischen den beiden Teams zerrissene Natascha ist – der Film lässt ihre Charaktere wachsen und komplexer werden.

Der Black Panther, in den Comics eine eher lahme Figur, bekommt hier einen perfekten und sehr sehenswerten Auftritt. Tom Holland stellt seinen neuen Spider Man vor – und überzeugt sprücheklopfend und mit tollen Actionszenen. Und auch der neue Superheld der Herzen – Paul Rudd als Ant-Man – ist mit sensationellen Szenen mit an Bord.

Stolz sein darf man auf Daniel Brühl, der ohne Maske und Superkräfte den Helmut Zemo gibt – den „Bösewicht“ des Films. Er agiert mit einer tödlichen Ruhe und einem unheilverkündenden Lächeln auf den Lippen – und spielt die Avengers ohne Probleme gegeneinander aus. Eine reife Schauspielleistung, die im Gedächtnis kleben bleibt.
Sensationelle Action-Szenen, viele ruhige Momente, eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der Charaktere, eine stimmige Handlung und sehenswerte Gastauftritte neuer Superhelden – „Civil War“ macht als Film alles richtig. (CS / Bild: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany)

FSK: ab 12 Jahre
Bewertung: ***** (5 von 5 Sterne)
Trailer: https://youtu.be/_KpajtgcIM8

Der Beitrag Kino-Filmkritik: The First Avenger – Civil War erschien zuerst auf Falkensee aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5405